Fukushima: Drei Jahre danach

Fukushima: die zerstörten Reaktoren 3 und 4

Heute jähren sich das Erdbeben, der Tsunami und die Kernschmelzen von Fukushima zum dritten Mal. Im März 2011 wurde rund um die Uhr mit Livetickern aus Japan berichtet. Inzwischen ist das Thema weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden. Die Schicksale der Herren Edathy und Hoeneß sind offenbar wichtiger. Ist die Lage unter Kontrolle?

Die zerstörten Reaktoren 3 und 4 der Atomanlage Fukushima Daiichi

Meldungen der letzten Wochen und Monate zu Fukushima

  • ABC News (Australian Broadcasting Corporation), 10.3.2014:
    Fukushima nicht unter Kontrolle, täglich läuft verseuchtes Wasser in den Pazifik, die erfahrenen Arbeiter haben alle ihr Strahlenlimit erreicht und dürfen nicht mehr auf der Anlage eingesetzt werden
  • BBC News, Reportage aus Reaktor 4, 8.11.2013:
    Seit den Kernschmelzen war niemand in Reaktor 3, das wäre Selbstmord. Wann wird das möglich sein? Keine Antwort von den Experten. Wann können diese Reaktoren abgebaut werden? Keine Antwort. Wo befinden sich die geschmolzenen Reaktorkerne? Die Experten wissen es nicht.
  • Japan Times, 27.9.2013:
    bis zu 400 Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser läuft täglich in den Pazifik
  • Es gibt auffallend wenig Nachrichten dazu, wann und in welchem Ausmaß die US-Westküste betroffen ist.

Dieser Beitrag ist ein Update zu Fukushima: Die Geschichte der Soldaten auf der USS Reagan.

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen