Zahlen aus Sachsen zum Internationalen Frauentag 8. März

Gleichberechtigung

Einige sächsische Zahlen zum Internationalen Frauentag:

  • Anzahl Frauen in Sachsen: ca. 1,8 Millionen
  • Durchschnittsalter der sächsischen Frauen, die 2012 ein Kind zur Welt brachten:
    30 Jahre (!)
  • Anteil dieser Mütter, die zum Geburtszeitpunkt nicht mit dem Vater des Kindes verheiratet waren: 59% (!)
  • Durchschnittsalter der sächsischen Frauen bei erster Eheschließung: 31 Jahre
  • Anteil der Mütter mit Kindern unter 3 Jahren, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen: ca. 67% (zwei Drittel);
    durchschnittliche Wochen-Arbeitszeit dieser Mütter: 20,3 Stunden
  • Anteil der Frauen zwischen 15 und 65, die erwerbstätig sind: 71%
  • Anteil dieser Frauen, die in Vollzeit arbeiten: ca. zwei Drittel
  • Frauenanteil der Teilzeitbeschäftigten in Sachsen: 77%
  • Durchschnittliche Wochen-Arbeitszeit erwerbstätiger Frauen in Sachsen:
    29,8 Stunden;
    im Vergleich zu Männern sind das 6,8 Stunden weniger
  • Anteil Selbständiger an den erwerbstätigen Frauen: 8%
  • Anteil der Abiturienten im Jahrgang 2012/2013, die weiblich sind: 54%

Dieser Beitrag ist ein Update zu Anlässlich des Weltfrauentages (8. März): Beste und schlechteste Länder, eine Frau zu sein.

Quelle: Statistisches Landesamt in Kamenz

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen