Dresden im Städtevergleich 2013

Dresden Rangliste Podium

Immobilienscout24 und WirtschaftsWoche haben einen ausführlichen Vergleich 71 kreisfreier deutscher Städte mit über 100.000 Einwohnern für das Jahr 2013 anhand von insgesamt 89 Kriterien aufgestellt. Dabei wurde zwischen Niveau (Basis: absolute Zahlen) und Dynamik (Veränderung in den letzten 5 Jahren) unterschieden.

Platzierungen Dresdens im Niveau-Ranking

  • Gesamtrang: 30
  • Lebenserwartung: Rang 6
  • Kitas (Anteil betreuter Kinder von 3 bis unter 6 Jahren in Kindertageseinrichtungen):
    Rang 7
  • Schulabgänger ohne Abschluss: Rang 12 (Leipzig ist hier unrühmlicher Erster)
  • Patentanmeldungen: Rang 10
  • Arbeitsplatzversorgung (Anteil Beschäftigter an den Erwerbsfähigen): 14.
  • Straftaten: 24 (Leipzig: 7)
  • Bei folgenden weiteren Kriterien liegt Dresden nicht unter den ersten 25:
    Wohnungsmiete, Preise von Eigentumswohnungen, Reaktion auf Wohnungsannoncen, Autobahnanbindung, Naturnahe Fläche, Verschuldungsquote, BIP, Arbeitskosten

Platzierungen Dresdens im Dynamik-Ranking

  • Gesamtrang: 11; im Vergleich zum Niveauranking (30.) heißt das: Dresden holt auf!
  • Reduzierung der Straftaten: 3
  • Arbeitsplatzversorgung: 5 (Leipzig ist hier Erster!)
  • Bei folgenden Dynamik-Kriterien (prozentuale Veränderung in den letzten 5 Jahren) liegt Dresden nicht unter den ersten 25:
    Preise von Eigentumswohnungen, Lebenserwartung (Leipzig: 24.), Verschuldungsquote, Kitas, Schulabgänger ohne Abschluss, BIP, Arbeitskosten

Dresdens Stärken: Niveau

  • Tourismus / Gästeübernachtungen: weit überdurchschnittlich; Rang 6
  • überdurchschnittlicher Anteil Beschäftigter bei Über-55-Jährigen; Rang 3;
    Dresden: 51,2%; Durchschnitt: 42,2%
  • überdurchschnittlicher Anteil beschäftigter Frauen; Rang 2;
    Dresden: 57,3% der Erwerbsfähigen; Durchschnitt 47,4%

Dresdens Stärken: Dynamik

  • Einwohner-Wachstum: Rang 7 mit +4,4%; Durchschnitt: +0,9%
  • Arbeitslosenquote Jugendlicher sank überdurchschnittlich (-5,7%); Rang 1
  • Arbeitsplatzversorgung stieg überdurchschnittlich

Dresdens Schwächen: Niveau

  • hoher Anteil an Schulabgängern ohne Abschluss
  • unterdurchschnittliches BIP
  • unterdurchschnittliche Einnahmen aus Grundsteuern, Gewerbesteuern, Einkommensteuern, Umsatzsteuern

Dresdens Schwächen: Dynamik

  • Pendler-Saldo veränderte sich negativ
  • sinkendes BIP

Quelle: Wirtschaftswoche

2 Gedanken zu „Dresden im Städtevergleich 2013“

  1. Ronny Siegel – Dresden – Ich bin Blogger aus Dresden. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, lies dir einfach meine Blogs durch, welche du in meinem Profil findest.
    Ronny sagt:

    Bei den Gewerbesteuern wird Dresden auch in den nächsten Jahren nicht zulegen. Diese sollte man erst einmal für die nächsten Jahre etwas senken, um damit Anreize auch für größere Unternehmen zu schaffen sich hier anzusiedeln.

    1. Wenn’s keine Abwärtsspirale im Wettbewerb mit anderen Städten wird … Sind die vergleichsweise niedrigen Löhne nicht Anreiz genug?

Freue mich über Kommentare!Antwort abbrechen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Die mobile Version verlassen